Festfolge

Möschesonntag
Sonntag,10. August 2025

10.30 Uhr treten die Schützen auf dem Marktplatz an und marschieren angeführt vom Tambourcorps Lintorf und dem Musikverein Stein zur Drupnas.

10.45 Uhr Totenehrung auf der Drupnas. Danach marschieren die Schützen mit klingendem Spiel von der Drupnas zur Speestraße

11.00 Uhr Beginn des Schützen- und Familientages auf dem Parkplatz Speestraße.

Schützenfest
Freitag, 15. August 2025

19.00 Uhr Einlass ins Schützenzelt zur großen Live-Zeltparty. In diesem Jahr konnten wir die Hammer Band „Querbeat“ für uns gewinnen. Die Eintrittskarte kostet im Vorverkauf 15 Euro und 18 Euro an der Abendkasse.

Schützenfest
Samstag, 16. August 2025

15.00 Uhr Antreten vor Eiscafé Lido: Alle Schützen mit Tambourcorps Lintorf mit Musikverein Stein

15.15 Uhr Abmarsch zum Kirmesplatz mit Musik

15.30 Uhr Eintreffen im Zelt.  Es spielt der Musikverein Stein

15.30 Uhr Beginn des bunten Nachmittags für alle Lintorfer Bürger ab dem siebzigsten Lebensjahr im Schützenzelt. Neben Kaffee und Kuchen wird ihnen ein großartiges Unterhaltungsprogramm vom singenden Wirt Heinz Hülshoff und Katrin Hofmann geboten.

15.45 Uhr Beginn des Gästeschießens für Freunde und Gönner unserer Bruderschaft, befreundete Schützenbrudermeister und Majestäten. Wir freuen uns auf einen spannenden Wettbewerb.

19.00 Uhr Antreten auf dem Thunesweg und Marsch zum Platzkonzert auf dem Marktplatz

19.15 Uhr Beginn des Platzkonzerts mit anschließenden Großen Zapfenstreich vor der ehrwürdigen Sankt Anna Kirche mit dem Tambourcorps Lintorf, dem Musikverein Stein und dem Spielmannszug Angermund auf dem Lintorfer Markt.

20.00 Uhr Neuaufstellung und Marsch zum Schützenplatz

20.00 Uhr Beginn der Club-Night-Party auf der Terrasse und im Schützenzelt. DJ Tobi Der Jansen wird das für Jung und Alt das Zelt zum Rocken bringen. Der Eintritt ist für alle frei. Auf der Terrasse erwarten Sie fröhliche Gespräche, kühle Getränke, Wein und Cocktails.

22.00 Uhr Höhenfeuerwerk auf dem Schützenplatz

Ende 1.00 Uhr

Schützenfest
Sonntag, 17. August 2025

06.00 Uhr Beginn des traditionellen Weckens durch das Tambourcorps Lintorf

10.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst mit Musikbegleitung für alle Bürger im Schützenzelt

12.00 Uhr Musikfrühschoppen und Beginn des Pfänderschießens der Bruderschaft

14.15 Uhr Empfang der Ehrengäste und Musikblöcke im Zelt durch Chef und Majestäten

14.40 Uhr Abmarsch der Reiter vom Reitercorpsgelände

15.00 Uhr Abmarsch 3. Musikblock vom Zelt

15.10 Uhr Abmarsch 2. Musikblock vom Zelt

15.20 Uhr Abmarsch 1. Musikblock vom Zelt

15.30 Uhr Antreten und Abschreiten der Front auf der Krummenweger Straße

15.45 Uhr Start des Schützenzuges

16.30 Uhr große Parade auf der Speestraße

17.15 Uhr Begrüßung und Vorstellung der Majestäten der Bruderschaft und aller Formationen im Zelt auf dem Schützenplatz

Sofort anschließend Beginn des bunten Abends. Sie können sich auf ein großartiges und abwechslungsreiches Programm freuen.
Es treten auf:

  • Tambourcorps Lintorf zusammen mit dem Musikverein Stein
  • Drumfanfares FBL Leiden
  • Spielmannszug der freiwilligen Feuerwehr Kevelaer im Zusammenspiel mit der Kapelle ARDO
  • Spielmannszug Angermund zusammen mit der Kapelle ARDO
  • Orchester ARDO

Abendprogramm

  • die Lintorfer Nachwuchsgruppe Monkey B
  • die Männergruppe „Hahnenschrei“
  • die Band „Silke zahlt“ aus Düsseldorf

Ende 1.00 Uhr

Schützenfest
Montag, 18. August 2025

14.30 Uhr Antreten aller Formationen vor Meck und den Formationslokalen und Marsch zum Schützenplatz

14.45 Uhr Treffen aller Schützen im Zelt

15.00 Uhr Beginn des König- und Kronprinzenschießens

17.00 Uhr Kronprinzenschuss mit Proklamation

17.30 Uhr Königsschuss mit Proklamation

19.15 Uhr Aufstellung des Hofstaats und der Fahnen am Schießstand

19.30 Uhr Aufzug der Majestäten und Fahnen ins Zelt und Begrüßung

19.45 Uhr Begrüßung und Krönungszeremonie

20.45 Uhr Aufspiel zu Ehren der Majestäten mit dem Tambourcorps Lintorf und dem Musikverein Stein

21.00 Uhr Gratulation der Majestäten durch die Gäste

22.00 Uhr Tanz und Feier im Zelt

Marschordnung Möschesonntag und Schützenfest-Samstag 2025

  1. Polizei
  2. Oberst Joachim Schultz mit Adjutanten
  3. Tambourcorps Lintorf
  4. Musikverein Stein
  5. Mitglied des Lambertus-Corps mit der Goldenen Mösch
  6. Iggi Pützer mit der Bruderschaftsfahne
  7. Königspaar Andreas und Nicole Nieß mit Chef Andreas Kellersmann
  8. Kronprinzenpaar Julian Bohne und Leoni Müller mit Ehrenchef Herbert Hirsch
  9. Gästekönigspaar mit 2. Chef Frank Groten
  10. Traditionskönigspaar mit 1. Brudermeister Werner Bach
  11. Traditionskronprinzenpaar mit dem 1. Vorsitzenden des Lambertus-Corps
  12. Formationsfahnen und Standarten**
  13. Tell-Kompanie
  14. Lambertus-Corps
  15. Stamm-Korps
  16. St. Anna-Corps
  17. St. Georg-Corps
  18. Spielmannszug Angermund*
  19. Jäger-Korps
  20. Andreas-Hofer-Korps
  21. Reitercorps

* Nur Schützenfest- Samstag**
Nur Möschesonntag. Am Schützenfest Samstag ziehen die Fahnen vor den Kompanien.

Marschordnung Schützenzug Schützenfest-Sonntag 2025

  1. Polizei
  2. Herold
  3. Tambourcorps Lintorf
  4. Musikverein Stein
  5. Oberst mit Adjutanten
  6. Goldene Mösch
  7. Ordenskissen
  8. Bruderschaftsfahne
  9. Stamm-Korps
  10. St. Anna-Corps
  11. Kutsche St. Anna-Corps
  12. Kutsche Traditionskönig Holger Korb, Ehrenchef Herbert Hirsch, 1. Beigeordneter Patrick Anders und Bürgermeister der Stadt Ratingen Klaus Konrad Pesch
  13. Kindergruppe des Jäger-Korps
  14. Jäger-Korps
  15. Kutsche Königspaar Jäger-Korps und Pastor Joachim Decker
  16. Gäste des Jäger-Korps: St. Seb. Schützenbruderschaft Selbeck
  17. Spielmannszug der freiwilligen Feuerwehr Kevelaer
  18. Kapelle ARDO I
  19. Tellkompanie
  20. Biedermeiergruppe
  21. Königskutsche mit Königspaar Andreas und Nicole Nieß, Präses Benedikt Zervosen und Chef Andreas Kellersmann
  22. St. Lambertus-Corps
  23. Kronprinzenpaarkutsche mit Julian Bohne und Leonie Müller,
    1. Brudermeister Werner Bach und Bezirksbrudermeister Bernd Schäffkes
  24. Gäste des Lambertus-Corps: Garde Gruppe Angermund
  25. Gäste der Bruderschaft: Wiesnasen Homberg
  26. Spielmannszug Angermund
  27. Kapelle ARDO II
  28. St. Georg-Corps
  29. Kutsche Königspaar St. Georgs-Corps
  30. Kutsche St. Georg-Corps
  31. Kutsche Königspaar Andreas-Hofer-Korps
  32. Andreas-Hofer-Korps
  33. Gäste der Bruderschaft: St. Sebastianus Bruderschaft Tiefenbroich
  34. Drumfanfare Leiden
  35. Kutsche Gästekönigspaar, Traditionskronprinz Guido Brüning, Ehrenschießmeister Walter Nollen , ev. Pfarrer Martin Jordan und die Ehrendamen des Königspaars
  36. Berittene Standartengruppe Reitercorps Lintorf
  37. Kutsche Königspaar Reitercorps Lintorf
  38. Reitercorps Lintorf
  39. Gäste des Reitercorps Lintorf: Kinder der Reitschule Eggerscheidt

Kutscheneinweiser: Matthias Melchert