Strahlendes Wetter und festliche Stimmung bei der Fronleichnamsprozession

Bei herrlichem Sommerwetter versammelte sich die Gemeinde Lintorf zur diesjährigen Fronleichnamsprozession, die in der St. Johannes Kirche mit einer feierlichen Messe begann. Die Kirche war vollständig gefüllt, als zu Beginn der Messe die Fahnen der Bruderschaft und aller Formationen in den Altarraum einzogen. Besondere Aufmerksamkeit erregte dabei die Premiere der Standarte des im März neu gegründeten St. Anna Corps Lintorf.

„So ein bisschen nervös bin ich schon“, gestand die junge Standartenträgerin des neuen Corps vor der Messe. Ihre Nervosität wurde jedoch schnell gemildert, da Thomas Pützer, erster Fähnrich der Bruderschaft, sie mit viel Geduld und Fürsorge unterstützte und für einen reibungslosen Ablauf sorgte.

Ein festlicher Anblick bot sich der Gemeinde, als die Fahnenabordnungen der Schützen und der Gemeinde im Altarraum ihren Platz fanden und gemeinsam das feierliche Bild der Prozession prägten.

Nach der Messe führte der Präses der Bruderschaft, Pastor Benedikt Zervosen, die Prozession durch das Dorf. Er trug die Monstranz unter dem Baldachin, der von je zwei Mitgliedern der Königs- und der Kronprinzenformation getragen wurde.

Das amtierende Königspaar der Bruderschaft, Andreas Nieß, sowie das Kronprinzenpaar Julian Bohne und Leonie Müller begleiteten die Prozession mit den großen Ketten ihrer Majestätenwürde. Ihre Teilnahme unterstrich die besondere Bedeutung des Tages und verlieh dem Zug zusätzlichen Glanz.

Zahlreiche Gemeindemitglieder folgten betend und singend dem Prozessionsweg zur St. Anna Kirche, wo der feierliche Abschluss stattfand. Die Fronleichnamsprozession in Lintorf war nicht nur eine christliche Feier, sondern auch ein lebendiges Zeichen für den Zusammenhalt und die Tradition der Dorfgemeinschaft.