Am heutigen Sonntag, 22. Januar, fand die Generalversammlung der St. Sebastianus-Schützenbruderschaft Lintorf 1464 statt. Schützenchef Herber Hirsch begrüßte im Pfarrsaal von St. Johannes besonders den Präses der Bruderschaft, Pfarrer Benedikt Zervosen, und den Ehren-Bundesschützenmeister Hermann Macher. Die Mitglieder der Lintorfer Bruderschaft bestätigten einstimmig die so genannte zweite Garnitur des Vorstandes: Andreas Preuß (zweiter Chef), Manfred Hansmeier (zweiter Kassierer) und Gerhard Manger (zweiter Schriftführer).
Der aus Angermund kommende Ehren-Bundeschützenmeister Hermann Macher überreichte die Auszeichnungen an verdiente Mitglieder der Bruderschaft. Klaus Bartsch (Tambourcorps Reserve) und Gerhard Manger (St. Lambertus Corps) wurden ausgezeichnet mit dem Hohen Bruderschaftsorden. Das Silberne Verdienstkreuz erhielten Manfred Etzrodt (St. Georg Corps), Frank Holtschneider (Hubertus-Kompanie), Horst Leukefeld (Stammcorps), Thomas Pützer, Hans-Jürgen Werner (beide Andreas-Hofer Korps), Manfred Thiemann, Gerhard Schulmeister (beide Reitercorps Lintorf), Alois Rosendahl und Hans-Josef Rosendahl (beide Prinz Eugen Corps). Für 60 Jahre Mitgliedschaft in der Lintorfer Bruderschaft wurde Hans Willi Küpper (Andreas-Hofer Corps) ausgezeichnet. Arne Bedbur (St. Georg Corps) ist seit 40 Jahren Mitglied bei den Schützen.
Präses Benedikt Zervosen bedankte sich bei den Schützen für die Gestaltung der Weihnachtskrippe in der Johanneskirche durch die Tell-Kompanie. Er brachte aber auch die Bitte vor, dass sich die Bruderschaft künftig vielleicht um die Pflege der Kreuzkapelle an der Kalkumer Straße kümmert. „Sie haben als Schützen beim Bau der Kapelle die Hauptlast getragen“, sagte der Pfarrer von St. Anna. „Deahalb würde ich mich freuen, wenn die Bruderschaft auch die Pflege übernehmen könnte.“ Schützenchef Herbert Hirsch sagte zu, in der kommenden Versammlung der Vorsitzenden darüber zu entscheiden.
