Eine lange Reihe Radfahrer schlängelte sich über die schmalen Waldweger der Lintorfer Mark Richtung Sechs-Seen-Platte in Wedau. Das St. Georg Corps der Lintorfer Bruderschaft hatte zum Maifeiertag seine Mitglieder und zahlreiche Freunde und Förderer eingeladen. Nach der Radtour wurde im Garten des Vereinsheimes am alten Bahhof ein Maibaum aufgestellt und schließlich erstmals noch eine Maikönigin ermittelt. Diesen Titel holte sich in einem spannenden Dreikampf Manuela Wilpert. Am frühen Abend kamen die amtierenden Majestäten der Bruderschaft, König Frank Bensberg und Kronprinz Marius Werner, hinzu.
Um elf Uhr hatte Vorsitzender Wilfried Kröll die Mitglieder und Gäste bei überraschend schönem Wetter begrüßt. Darunter den Brudermeister der Bruderschaft, Dieter Rubner, und den zwewiten Chef, Andreas Preuß. Dann machte sich der Tross auf den Weg. Unterwegs begegneten sie vielen anderen Gruppen von Radfahrern. Auf den engen Waldwegen nicht immer ein leichtes Unterfangen. Eine Wandergruppe aus Lintorf wurde mit großem Hallo überholt.
Allerdings waren die Radler zu schnell. Der Bagagewagen, gefahren vom Chef selbst, war noch gar nicht am Ziel. Um so größer war die Freude, als der Wagen auf den Parkplatz gefahren kam und die kühlen Getränke an die durstigen Radfahrer verteilt wurden.
Nach der Rückkehr zum St. Georg Corps wartete dort bereits der Grill. Die Stärkung war auch notwendig, da dann der schwere Maibaum aus der Nachbarschaft geholt werden musste. Unter musikalischer Begleitung durch das Tiefenbroicher Tambourcorps stellten Mitglieder und Gäste den bunt bekränzten Maibaum im Garten auf.
Am geschicktesten im Maiköniginnen-Dreikampf erwies sich Manuela Wilpert. Sie schoss gekonnt mit der Wasserpistole Tischtennisbälle, warf die Dartpfeile treffsicher und ließ beim Dosenwerfen keine Dose stehen.