Schützenfest beginnt mit Gottesdienst

Das Lintorfer Schützenfest hat begonnen. Die Schützen der St. Sebastianus-Schützenbruderschaft Lintorf 1464 feierten zunächst einen festlichen Gottesdienst in der Annakirche. Anschließend marschierten sie zum Ehrenmal auf der Drupnas, um ihrer Toten zu gedenken. Bevor sie mit einem Fackelzug an den Beekerhof zum Feuerwerk zogen, gaben das Tambourcorps Lintorf, das Musikcorps 78 BSW Krefeld und das Tambourcorps Ratingen ein Platzkonzert auf dem Marktplatz.

Präses Pfarrer Benedikt Zervosen zelebrierte den Gottesdienst. Er wünschte den Schützen vor allem besseres Wetter als im vergangenen Jahr: “Sie haben Sonnenschein verdient.” In seiner Predigt ging der Pfarrer von St. Anna auf den Glauben als Grundlage des Schützenwesens ein. Musikalisch gestaltet wurde die Messe vom Kirchenchor St. Anna.

Nach der Parade vor der Kirche zogen die Schützen zum Ehrenmal auf der Drupnas. In seiner vielbeachteten Gedenkansprache ging Andreas Preuß, zweiter Chef der Bruderschaft, auf die Revolutionen in der arabischen Welt ein. Er wies auf die jahrzehntelange Unterstützung der Regime durch den Westen hin. Er sagte aber auch, dass viele Deutsche in jenen Ländern Urlaub machen würden, ohne sich Gedanken über die Verhältnisse dort zu machen.

Ergreifend ist immer wieder das Konzert auf dem Marktplatz im Schatten der Annakirche mit dem Lintorfer Tambourcorps unter der Leitung von Christian Schams, mit dem Musikcorps 78 BSW Krefeld unter der Leitung von Markus Felden und dem Tambourcorps Ratingen unter der Leitung von Andreas Schneeberger. Der Große Zapfenstreich und die deutsche Nationalhymne am Ende bei hereinbrechender Dunkelheit und Fackelschein bewegen die Herzen der zahlreichen Zuschauer.

Schützenchef Herbert Hirsch begrüßte beim Platzkonzert auch Bürgermeister Harald Birkenkamp und den Gästekönig der Bruderschaft, Wolfgang Diedrich. Den ehemaligen Ratinger Bürgermeister fühlt sich Lintorf immer noch eng verbunden. “Ich wollte immer mal Gästekönig in Lintorf werden”, gestand Diedrich dem zweiten Chef der Bruderschaft.