Das große Reit- und Springturnier des Reitercorps Lintorf (RCL) vom 5. bis 8. Mai wirft seine Schatten voraus. Am Sonntag hatten die Lintorfer Reiter die Freunde und Föderer des Turniers zum gemütlichen Beisammensein auf der Turnieranlage des Vereins eingeladen. RCL-Chef Horst Bruno Schloßmacher begrüßte zahlreiche Gäste, darunter den stellvertretenden Bürgermeister Wolfagng Diedrich, Felicitas Daum und Peter Nengelken vom Schirmherrn Düsseldorfer Flughafen, Dirk Zemplin vom Hauptsponsor Sparkasse, das Königspaar der Lintorfer Bruderschaft, Joachim und Michaela Wehmeyer, und Schützenchef Andreas Preuß.
Es wird in diesem Jahr ein ganz besonderes Turnier: Das Reitercorps feiert sein 60-jähriges Bestehen. 1956 entstand das Corps. Reitturniere hatten die Reiter der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Lintorf 1464 allerdings schon vorher veranstaltet; damals noch als Teil der Stammkompanie. In den 50er und 60er Jahren des vorigen Jahrhunderts wurden aus der ursprünglichen Stammkompanie mehrere eigenständige Formationen der Bruderschaft gegründet.
Schloßmacher ist sich sicher, dass wieder zahlreiche Reiter den Weg am Himmelfahrtswochenende nach Lintorf finden werden. Die Vorbereitungen laufen auf vollen Touren. Der Veranstalter rechnet erneut mit an die 2000 Nennungen für das Turnier. Der Donnerrstag wird wie in den vergangenen Jahren vor allem den jungen Reitern vorbehalten bleiben. Am Samstag erleben die Zuschauer Prüfungen aller Leistungsklassen und Prüfungen der Dressur- und Springpferdeprüfungen, wo die ganz jungen Pferde vorgestellt werden und erstmals „Turnierluft“ schnuppern können. Am Sonntag endet das Turnier mit der Springprüfung um den Großen Preis der Fughafen Düsseldorf GmbH.