Noch dreieinhalb Wochen bis zum Jubiläums-Schützenfest

Nur noch dreieinhalb Wochen sind es bis zum Jubiläumsschützenfest der St. Sebastianus-Schützenbruderschaft Lintorf 1464. Am Sonntag, 17. August, 15 Uhr beginnt der große Jubiläumsfestumzug. Dann feiert die Bruderschaft mit vielen Gästen ihr 550-jähriges Bestehen. „Die letzten Verträge mit Musikcorps werden in diesen Tagen unterzeichnet“, sagt Andreas Preuß, zweiter Chef der Bruderschaft. Die letzten Wochen vor dem Schützenfest können sich Vorstand und Festausschuss nicht über zu wenig Arbeit beklagen. Vieles gilt es noch rechtzeitig zu organisieren und zu regeln. Das gilt besonders für das Jubiläumsschützenfest. In diesem Jahr werden deutlich mehr befreundete Schützenvereine am Festumzug teilnehmen, das Programm wird umfangreicher sein.

Doch der Festumzug am Sonntag ist der Höhepunkt des Schützenfestes, nicht der Beginn. „Unser Schützenfest beginnt immer eine Woche zuvor mit dem Möschesonntag“, erklärt Preuß. In diesem Jahr allerdings sei alles ein klein wenig anders als in den vergangenen Jahren, so der zweite Chef.

Es beginnt mit dem Geschenk der Frauen für ihre Schützenmänner. „Am Samstag, 9. August, also vor Möschesonntag, laden die Frauen uns und alle Lintorfer zu einem Lichterfest auf der Drupnas ein“, so Preuß im Gespräch. Sie werden in dem kleinen Park im Dorf mehrere Tausend bunte Kerzenlichter aufstellen und sie bei einbrechender Dunkelheit entzünden. Natürlich sorgen die Schützenfrauen auch für kühle Getränke, Essen und leichte Musik. Ab 19:30 Uhr erwarten die Frauen ihre Gäste zum Lichterfest.

Am nächsten Vormittag geht es mit dem Biwak auf dem Festplatz am Thunesweg weiter. Um 10:45 Uhr zieht die Bruderschaft in einem kleinen Festzug mit der Mösch vn der Drupnas zum Schützenplatz. Von 11 bis 13 Uhr gibt es ein Platzkonzert mit dem Musikverein Stein und dem Tambourcorps Lintorf. Ab 11:30 Uhr ermittelt die Bruderschaft auf dem Schießstand den Gästekönig.

Am Freitag, 15. August, 17 Uhr geht es mit dem Schüler- und Jungschützen-Pokalschießen auf der Schießanlage in St. Johannes weiter. Am Abend folgt um 20 Uhr der erste Höhepunkt des Jubiläumsschützenfestes. Im Festzelt spielt die beliebte Oktoberfestband „Münchener Zwietracht“. Karten gibt es schon jetzt im Vorverkauf für zehn Euro in der Drogerie Füsgen und bei Juwelier Steingen. „Natürlich sind wir nicht das Oktoberfest“, so Preuß, „aber im Zelt wird wohl trotzdem die Post abgehen.“

Der Samstag beginnt um 15 Uhr mit dem Senioren-Treff für Lintorfer ab dem 70. Lebensjahr im Festzelt. Die Bruderschaft deckt ihren Gästen die Kaffeetafel, sorgt für musikalische Unterhaltung und für eine kostenfreie Verlosung. „Dafür ist es wichtig, dass die Senioren eine Anmeldung ausfüllen“, erklärt Preuß. Die Anmeldunng kommt in die große Lostrommel. Anmeldezettel liegen an den bekannten Stellen in Lintorf aus. „Wir werden sie aber sicher auch mit zum Seniorenkaffee bringen“, verspricht Preuß.

Nachdem Festgottesdienst um 19 Uhr in der St. Anna-Kirche folgen die Totenehrung auf der Drupnas und das Platzkonzert mit “Großem Zapfenstreich” auf dem Marktplatz. Ab 20:30 Uhr laden die Schützenbrüder zum Disco-Abend im Festzelt ein. Für Stimmung an diesem Abend sorgt DJ Captain Britz von der Skihalle Neuss.

Mit dem Vogelschießßen beginnen die Schützen am Sonntagmorgen um 10 Uhr auf dem Schießstand. Gäste und Zuschauer sind willkommen. Auf den großen Festumzug um 15 Uhr freuen sich natürlich vor allem das Königspaar Frank Bensberg und Mary Rauen sowie das Kronprinzenpaar Marius Werner und Julia Zeise. Den Bunten Abend ab 20 Uhr im Festzelt mit Tanz gestalten die Show-Bigband Fantastic Company, Christian Pape als Entertainer und die Showband Blue Velvet.

Das Jubiläumsschützenfest endet am Montagabend mit dem festlichen Krönungsball, der um 20 Uhr beginnt. In den letzten Tag starten die Schützen mit einem ökumenischen Gottesdienst in St. Anna. Danach frühstücken die Schützen in ihren Stammlokalen, bevor um gegen 13 Uhr das Kronprinzen- und Königschießen weitergeht. Bereits am 12:45 Uhr spielt der Musikverein Stein Unterhaltungsmusik im Festzelt. Der Eintritt ist frei. Neuer Kronprinz und König werden gegen 14 Uhr feststehen. Die Proklamation findet gleich im Anschluss im Festzelt statt.

„Ein umfangreiches Festprogramm“, findet der zweite Schützenchef. Jetzt müsse nur noch das Wetter an allen Tagen mitspielen. „Nicht zu kalt, nicht zu heiß und bitte keinen Regen“, so Preuß.