Ein lustiges, fröhliches wie buntes Reitervölkchen nebst Zuschauer fand sich zum alljährlichen traditionellen Ringstechen des Reitercorps Lintorf (RCL) ein. Eingeladen zu den Wettkämpfen waren auch die befreundeten Reitercorps aus Ratingen und Angermund.
Im Einzel-Ringstechen wurde der neue „Reiterkönig 2013/2014“ in einem spannenden Wettkampf ermittelt. So bot sich den Zuschauern ein wunderschönes Bild der aufmarschierten Pferde und Reiter in ihren schmucken Uniformen, als der spannende Wettbewerb begann. Reiter und Pferde legten sich mächtig ins Zeug und gaben ihr Bestes. Neuer Lintorfer Reiterkönig wurde erstmals Felix Thorn, der sich über seinen Sieg mit fünf von sechs möglichen Ringen im zweiten Stechen hoch erfreut wie stolz präsentierte. Den Friedhelm-Schnitzer-Gedächtnis-Pokal für den Tagesbesten sicherte sich Patrick Schultz.
Dann folgten die Mannschaftswettbewerbe der Reitercorps Ratingen, Angermund und Lintorf. Geritten wurde um den begehrten „Gehard-Schulmeister-Wanderpokal“. Gerhard Schulmeister ist Gründungs-Mitglied des Lintorfer Reitercorps. Diese Trophäe ging an die Reiter aus Ratingen, die überglücklich ihre Freude und Begeisterung über diesen knappen Sieg mit zwölf Ringen zum Ausdruck brachten. Den zweiten Platz belegte Lintorf mit elf Ringen und den dritten Platz Angermund mit zehn Ringen.
Die Ehrungen erfolgten durch Alfons Bruglemans, Vorsitzender des Reitercorps Lintorf. Sein besonderer Dank galt dem Richterteam mit Horst Bruno Schlossmacher, Wolfgang Keller, Gerhard Schulmeister, Bernd-Uwe Rauer und Heinrich Keyenburg wie auch den sportlich guten Leistungen von Pferden und Reitern.
Foto: Felix Thorn, Reiterkönig. Im Vordergrund Gerhard Schulmeister bei der Siegerehrung.
