Am morgigen Feiertag kann gefeiert werden. die Schützen haben am heutigen Mittwoch-Nachmittag alles vorbereitet für das Traditionskönig- und Jedermannschißen am Fronleichnamstag. Los geht es um 11 Uhr auf dem Schützenplatz. Zuvor nehmen die Mitglieder der St. Sebastianus-Schützenbruderschaft Lintorf 1464 an der Fronleichnamsprozession von St. Johannes nach St. Anna teil. Die heilige Messe beginnt um 9 Uhr.
Heute bauten die Schützen zwei große Zelte neben dem Schießstand auf dem Kirmesplatz auf. „Damit die Gäste auch im Schatten stehen könne“, so Schützenchef Herbert Hirsch. Außerdem wurden zwei Bierwagen vorbereitet, einer für Alt und einer für Pils. Natürlich wird es auch Gegrilltes geben und Kaffee und Kuchen.
Höhepunkt ist sicher wieder das beliebte Tauziehen der Kompanien. Aber auch das Preisschießen für Jedermann wird wieder viele Teilnehmer anlocken. Zuvor allerdings ermitteln die ehemaligen Könige und Kronprinzen der Bruderschaft den Traditionskönig und den Traditionskronprinzen. Auf die Kinder wartet eine Hüpfburg.
Traditionskönig Holger Korb und Traditionskronprinz Uwe Adrian, beide vom Andreas-Hofer Korps, sind schon jetzt gespannt auf ihre Nachfolger. Während der Traditionskönig seit 1970 ermittelt wird, gibt es den Traditionskronprinzen erst seit dem vergangenen Jahr. Die beiden Majestäten haben keine besondere Funktion in der Bruderschaft. Nur beim Festzug an Schützenfest tragen sie einen Teil des Schützensilbers. Der amtierende König und Kronprinz der Bruderschaft könnten die vollständige Schützenkette nicht mehr tragen.
