Dieter Rubner, Brudermeister der St. Sebastianus-Schützenbruderschaft Lintorf 1464, ist neuer Ratinger Stadtkönig. Stadtjungschützenkönig ist Stefan Huber von der St. Sebastiani Schützenbruderschaft Ratingen. Bürgermeister Klaus Pesch gratulierte den beiden Schützen gleich nach dem Schießen am heutigen Samstag auf dem Schützenplatz in Lintorf. Der Lintorfer Schützenchef Herbert Hirsch begrüßte zum Stadtkönigschießen die ehemaligen Könige und Jungschützenkönige der St. Sebastiani Schützenbruderschaft Ratingen, der St. Sebastianus-Bruderschaft Ratingen-Tiefenbroich, des Allgemeinen Bürgerschützenvereins Tiefenbroich, des Höseler Bürger- und Schützenvereins, des Homberger Schützenvereins und der St. Sebastianus-Schützenbruderschaft Lintorf 1464.
Die Pfänder des Jungschützenvogels holten Rudolf Wollenberg (Kopf/Ratingen), Theo Schulz (rechter Flügel/Lintorf), Markus Thiel (linker Flügel/Ratingen), Markus Werner (Schwanz/Lintorf) und Alexander Rohe (Rumpf/Ratingen). Beim Stadtkönigvogel gingen die Pfänder an Bruno Breitkopf (Kopf/Bürgerschützen Tiefenbroich), Konstantin Mauerer (rechter Flügel/Homberg), Uwe Westphal (linker Flügel/Lintorf), Benno Sommer (Schwanz/Ratingen) und Oliver Jakobs (Rumpf/Tiefenbroich).
Anwesend war auch der amtierende Stadtkönig Oliver Conen. Er hatte die Würde beim letzten Stadtkönigschießen 2008 errungen. Die fünf Schützenvereine ermitteln den Stadtkönig seit 1979. Das Schießen findet immer anlässlich des Jubiläums eines der Vereine statt. In diesem Jahr feiert die Lintorfer Bruderschaft ihr 550-jähriges Bestehen.
Die bisherigen Stadtkönige sind Helmut Mingers (1979), Hans Lumer (1983), Martin Grüten (1989), Friedhelm Schleuter (1996), Konstantin Maurer (2001), Brundo Breitkopf (2003) und Oliver Conen (2008).