Bruderschaft feiert Fronleichnam

An Fronleichnam, 23. Juni, 11 Uhr lädt die St. Sebastianus Schützenbruderschaft alle Lintorfer ein mit ihr auf dem Schützenplatz zu feiern. Um neun Uhr nehmen die Schützen jedoch zunächst an der heiligen Messe in St. Johannes und an der Fronleichnams-Prozession nach St. Anna teil. “Von dort aus ziehen wir dann gemeinsam zum Schützenplatz”, erklärt Schützenchef Herbert Hirsch. Um 11 Uhr wird das Tambourcorps der Bruderschaft ein Ständchen spielen. Gegen 14:30 Uhr gibt es wieder ein Vogelschießen für Jedermann.

Nach der musikalischen Eröffnung durch das Tambourcorps beginnt gegen 11:30 Uhr das Schießen um den Traditionskönig. “Hier schießen die ehemaligen Könige unserer Bruderschaft”, erklärt Hirsch. Seit 1970 wird ein Traditionskönig ermittelt. Der Grund dafür ist ganz einfach. Die Kette mit dem Königssilber war so umfangreich geworden, dass der König sie nicht mehr tragen konnte. Die Kette wurde geteilt. Den einen trägt weiterhin der König, den anderen seit jetzt über 40 Jahren der Traditionskönig.

“Erstmals werden wir auch einen Traditionsprinzen ermitteln”, sagt Hirsch. Es dürfen alle ehemaligen Kronprinzen der Bruderschaft schießen. “25 Schützen können bei diesem Wettbewerb mitmachen. Der Sieger erhält einen Pokal”, so der Schützenchef.

Um 13 Uhr moderiert dann Andreas Nieß, Vorsitzender des Jäger-Korps das Tauziehen. Sechs Formationen der Bruderschaft wollen wie im vergangenen Jahr ihre Kräfte messen. “Bei dem Wettkampf wird jeder gegen jeden antreten”, so Nieß.

Ab 14:30 Uhr folgt dann das Preisschießen für Jedermann. Natürlich sorgt die Bruderschaft für das leibliche Wohl der Besucher.