Die Mannschaft des Andreas-Hofer-Korps gewann am gestrigen Fronleichnamstag das Tauziehen der St. Sebastianus-Schützenbruderschaft Lintorf 1464. In einem spannenden Wettkampf besiegte das Korps die Mannen der gemischten Mannschaft aus Jäger-Korps und St. Georg-Corps. Die Schützenkameraden und Zuschauer unterstützten beide Mannschaften lautstark.
Moderator und Schiedsrichter Andreas Nieß vom Jäger-Korps hatte große Mühe die Wettkampfarena freizuhalten.
Zum Tauziehen angetreten waren neben den beiden Finalisten noch das St. Lambertus-Corps und die Titelverteidiger vom Reiter-Corps Lintorf (RCL). In äußerst spannenden Wettkämpfen jeder gegen jeden wurden die Finalisten ermittelt. Gezogen wurden nach den Wettkampfregeln des Deutschen Rasenkraftsport- und Tauzieh-Verbandes. Das führte beim Schuhwerk und verschiedenen anderen Regeln zu Diskussionen, wie sie ausgelegt werden müssen. Schiedsrichter Nieß aber kannte das Regelwerk bis in die kleinsten Einzelheiten.
Im Finale mussten drei Siege her. Das Andreas-Hofer-Korps verlor den ersten Kampf zunächst gegen die Truppe aus Jäger-Korps und St. Georg-Corps. Dann allerdings ließ die Mannschaft keine Zweifel mehr aufkommen. Drei eindeutige Siege hintereinander führten zum Gesamtsieg. Die Kameraden vom Korps stürmten nach dem Sieg die Wettkampfarena.
