Sicherheit beim Höhenfeuerwerk des Lintorfer Schützenfestes steht im Fokus

Wie bereits in den Medien berichtet, kam es am Freitagabend auf der Rheinkirmes in Düsseldorf zu einem schweren Zwischenfall beim Feuerwerk, bei dem 19 Personen teils schwer verletzt wurden. Nach aktuellem Stand geht die Polizei von einem Unfall aus. Laut Feuerwehr sind offenbar Raketen fehlgeleitet worden, und eine umgefallene Startrampe könnte die Ursache gewesen sein.

Diese Ereignisse haben auch bei uns in Lintorf für Nachdenklichkeit gesorgt. Am Samstag, den 16. August 2025, findet im Rahmen des Lintorfer Schützenfestes das traditionelle Höhenfeuerwerk statt. Die pyrotechnische Fachfirma ist für die fachgerechte und sichere Durchführung verantwortlich.

Die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Lintorf 1464 e.V. hat die Firma kurzfristig in einem offiziellen Schreiben nochmals eindringlich auf die strikte Einhaltung aller gesetzlichen Vorschriften und die Umsetzung sämtlicher Sicherheitsmaßnahmen hingewiesen. Wir wollen sicherstellen, dass die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Besucher und Anwohner zu jeder Zeit an oberster Stelle stehen.

Blick in die Zukunft: Höhenfeuerwerk auf dem Prüfstand

Nach dem diesjährigen Schützenfest wird sich die Bruderschaft intensiv damit auseinandersetzen, ob es in den kommenden Jahren weiterhin ein Höhenfeuerwerk dieser Art geben wird. In diese Überlegungen fließen unter anderem Themen wie Umweltschutz, Brandgefahr und Tierwohl ein.

Als mögliche Alternativen werden moderne Konzepte wie Laser- oder Drohnenshows geprüft. Diese müssen jedoch im Vorfeld rechtlich und organisatorisch bewertet und mit Blick auf die Sicherheit – insbesondere den nahen Düsseldorfer Flughafen – abgestimmt werden.