Jungschützen reißen Publikum mit

Die Jungschützen begeisterten mit ihrer Playback-Show das Publikum beim Bunten Abend der Lintorfer Bruderschaft im Festzelt. Das Publikum klatschte frenetisch Applaus am Ende der viertelstündigen Aufführung. Weniger gut an kamen in diesem Jahr die eingekauften Programmpunkte. Enttäuscht waren die Lintorfer von den Ratsherren aus Unkeln und den Alpenpiraten. Zwischendurch zog über Lintorf ein Unwetter hinweg, so dass die Kirmesbesucher den Festplatz fluchtartig verließen.

Schützenchef Herbert Hirsch begrüßte die Schützen und ihre Gäste zum Bunten Abend der Bruderschaft im leider nicht voll besetzten Zelt. Die Ferienzeit machte sich am gestrigen Abend deutlich bemerkbar. Unter den Gästen auf dem Thron waren wieder Bürgermeister Harald Birkenkamp und Gästekönig Wolfgang Dietrich.

Auf dem Thron nahmen neben dem Königspaar und dem Kronprinzenpaar der Bruderschaft sämtliche Königspaare der Formationen Platz. Darunter Siegfried Proske vom Tambourcorps. Er wurde zum fünften Mal König seiner Formation. Seit 1967 ist er im Spielmannszug der Bruderschaft. “Tellkönig Jürgen Steingen hat es umgekehrt gemacht”, erklärte Hirsch den Festzeltgästen. “Er folgte seinem Sohn in die Bruderschaft, nachdem Dirk Kronprinz geworden war.”

Jungschützenmeister Peter Claassen kann stolz auf seine Jungschützen sein. Sie hatten eine Bühnshow auf die Beine gestellt, die die Zuschauer von den Stühlen riss. “Ich finde es super, dass sich die jungen Männer im Hasenkostüm oder im roten Kleid vor die Zuschauer trauen”, kommentierte Elke Preuß.