Am 15. April 2011 verstarb in den Morgenstunden im Alter von 82 Jahren unser Ehrenmitglied und Kamerad Hans Christens.
Hans Christens trat nach dem Krieg 1948 in die St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft Lintorf ein. 1952 gehörte er zu den „Spielleuten der ersten Stunde“ in dem im Mai neu gegründetem Tambourcorps Lintorf und war somit Mitgründer. Er wurde dessen zweiter Vorsitzender und unterstützte in dieser Funktion bis 1964 den Vorstand um die Geschicke des Corps.
„Der Lange“ marschierte während seiner aktiven Mitgliedschaft stets als Flügelmann in der ersten Reihe und prägte auch damit das schnittige Erscheinungsbild des Tambourcorps Lintorf über Jahre hinweg. Durch seine bereits in Jugendjahren erworbenen musikalischen Kenntnisse, insbesondere auf Trommel und Schlagzeug, war er nicht nur innerhalb unserer Gemeinschaft eine Bereicherung. 1956 wird er in einem Bericht zum Königsfest der Bruderschaft als Landsknechttrommler ausdrücklich als „Meister seines Fachs“ hervorgehoben. Unvergessen sind auch die gemeinsamen Auftritte mit den Spielleuten Hubert Wassenberg und Herbert Anders als „Tabo-Trio“, bei denen Hans Christens seine musikalischen Fähigkeiten unter Beweis stellte.
Seine Verbundenheit zum Tambourcorps Lintorf pflegte er auch in der Zeit, als er seine aktive Mitgliedschaft innerhalb der Schützenbruderschaft wechselte. Nach seinem Ausscheiden aus dem Berufsleben brachte sich Hans Christens auf Bitte des damaligen Vorsitzenden, Herbert Fadum, wieder stark mit in die Ausbildung neuer Jungspielleute ein. In dieser Aufgabe war er nicht nur eine große Unterstützung in der musikalischen Förderung, sondern auch und gerade wegen seiner hilfsbereiten und zuvorkommenden Art ein „erwachsener Freund“ für die damals jugendlichen Kameraden. „Unser Hans“ ist er für sie und nachfolgende Spielleute bis heute geblieben!
2002 wurde Hans Christens in Würdigung seiner Verdienste zum Ehrenmitglied des Tambourcorps Lintorf ernannt. Nachdem er 1962 König unserer Formation war, konnte er sich 2003 die Traditionskönigswürde sichern. Für seine Verdienste innerhalb der St.- Sebastianus-Schützenbruderschaft Lintorf erhielt er vom Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften 1978 das Silberne Verdienstkreuz und 1993 den Hohen Bruderschaftsorden.
Hans Christens war bis zuletzt ein Lintorfer Spielmann aus Überzeugung.
In enger Verbundenheit und ewiger Dankbarkeit gedenken wir unserem Kameraden und Freund Hans Christens mit einem letzten „Gut Spiel“ und werden sein Andenken stets in ehrender Erinnerung bewahren.
Lintorf, im April 2011
Tambourcorps Lintorf gegr. 1952 e.V.
Heribert Müller
Herbert Fadum