Es ist ein langer Weg mit sehr viel Arbeit zum erfolgreichen Reit- und Springturnier. In einer Woche, an Christi Himmelfahrt, werden die ersten Reiter mit ihren Pferden auf dem Turniergelände am Breitscheider Weg um den Sieg kämpfen. Bis dahin aber müssen die Mitglieder des Reitercorps Lintorf (RCL) und viele andere Helfer noch unzählige Stunden ihrer Freizeit investieren, damit zum Turnierwochenende alles perfekt hergerichtet ist.
Bisher liegen rund 1400 Nennungen vor. Bis zu Turnierbeginn rechnet der Veranstalter noch mit vielen weiteren Nennungen. Erwartet werden etwa 2000 Nennungen. Damit bei einem solch großen Turnier alles rund läuft, will eine Menge vorbereitet sein. Während vor dem Reitercasino noch Zelt und Bierwagen der Sponsorenveranstaltung vom vergangenen Sonntag abgebaut werden, wird gleichzeitig das Turniergelände auf Vordermann gebracht.
Die Rasenflächen müssen gemäht werden, die Turnierplätze müssen hergerichtet werden, Stromleitungen sind zu verlegen, Zelte aufzubauen, die beim Turnier immer umlagerte „Pommesbude“ muss auf Vordermann gebracht werden. „In den kommenden Tagen werden wir unsere Freizeit hier verbringen“, sagt Felix Thorn, einer der vielen freiwilligen Helfer. Manch ein Mitglied des Reitercorps nimmt während der Vorbereitungen auf das Turnier gleich Urlaub.
In diesem soll natürlich alles noch reibungsloser und noch besser laufen als in den vergangenen Jahren. Denn in diesem Jahr feiert das Reitercorps einen runden Geburtstag: Es wurde vor 60 Jahren gegründet. Ein Gründungsmitglied gehört dem Verein noch heute an: Gerhard Schulmeister. Der 88-Jährige muss allerdings nicht mehr mit anpacken bei den Vorbereitungen auf das Turnier.
Das Turnier beginnt an Christi Himmelfahrt und dauert bis Sonntag, 8. Mai. Lediglich am Freitag finden keine Prüfungen statt. Die unterschiedlichen Reit- und Dressurprüfungen beginnen jeweils am frühen Morgen. Am Sonntag finden eine S-Dressur und ein S-Springen statt.