Am vergangenen Sonntag feierten die Lintorfer Schützen ihr Titularfest und trafen sich zur Mitgliederversammlung. Die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Lintorf 1464 erinnerte mit einem feierlichen Gottesdienst in der katholischen Pfarrkirche St. Anna an den Namenstag ihres Schutzpatrons, dem heiligen Sebastian. Anschließend frühstückten die Schützen gemeinsam im Pfarrsaal von St. Johannes. In der nachfolgenden Versammlung wurde unter anderen die zweite Vorstandsriege in ihren Ämtern bestätigt.
Dechant Benedikt Zervosen, Präses der Bruderschaft, zelebrierte die heilige Messe. Er begrüßte den Vorsitzenden der Bruderschaft und die amtierenden Majestäten, das Königspaar Joachim und Michaela Wehmeyer und den Kronprinzen Kurt Ehrkamp, in der Annakirche. Er nahm später auch an der Versammlung teil.
Nach der Totenehrung, vier Schützenbrüder waren in den vergangenen zwölf Monaten verstorben, und dem Bericht des Vorstandes wurde die zweite Garnitur gewählt. Die Mitglieder bestätigten Andreas Nieß (stellvertretender Vorsitzender), Hartmut Schmidt (stellvertretender Schriftführer) und Christoph Kamin (stellvertretender Kassierer) einstimmig in ihren Ämtern.
Für langjährige Mitgliedschaft wurden zahlreiche Schützen geehrt. Gerhard Schulmeister vom Reitercorps Lintorf ist seit nun 60 Jahren Mitglied der Lintorfer Bruderschaft. 40 Jahre in der Bruderschaft sind Günter Faulseit, Joachim Fritzsching, Kurt Ehrkamp, Herbert Fadum, Achim Manteufel, Arno Schnitzer, Dieter Linke und Karl Heinz Küpper. Für 25 Jahre ausgezeichnet wurden Manfred Schultz, Ulrich Korb und Hans Günter Werner.