Neues Hahnenkönigspaar beim St. Georg-Corps

Ute Eynatz und Friedel Achterfeld sind das neue Hahnenkönigspaar des St. Georg-Corps. Am gestrigen Samstagabend, 29. August, hatte das alte Hahnenkönigspaar, Karlheinz Jörgens und Gabi Bedbur zum Hahneköppen in das Vereinsheim der Formation der Lintorfer St. Sebastianus Schützenbruderschaft eingeladen. Corps-Vorsitzender Wilfried Kröll begrüßte am frühen Abend bei herrlichem Spätsommerwetter zahlreiche Mitglieder und Gäste zu dem Fest.

Von der Lintorfer Bruderschaft waren das Königspaar Joachim und Michaela Wehmeyer und das Kronprinzenpaar Kurt Ehrkamp und Jonna Müller gekommen. Gekommen war auch das Bezirkskönigspaar Ferdi und Silviana Jess. Die Majestäten wurden vom Vorstand der Lintorfer Bruderschaft begleitet, darunter auch der Ehrenvorsitzende Herbert Hirsch.

Aus der Politik begrüßte Wilfried Kröll den Bundestags-Abgeordneten Peter Beyer, den stellvertretenden Bürgermeister Wolfgang Diedrich und den ehemaligen Ratinger Bürgermeister Harald Birkenkamp.

Zunächst ermittelten die Frauen der Corpsmitglieder die Hahnenkönig. Der Plastikhahn war an einem der vielen Fäden festgebunden, die aus einem nicht einsehbaren Kasten heraushingen. Nach mehreren erfolglosen Versuchen war Ute Eynatz die glückliche Gewinnerin. Sie zog mit dem Faden den Hahn aus dem Kasten.

Die Männer schlagen dagegen mit verbundenen Augen mit einem Säbel nach dem Plastikhahn. Wilfried Kröll versuchte den Gästen das Prozedere zu erklären: „Wer geschlagen hat, bekommt einen zweiten Hahn, den er dem nächsten überreicht, wenn der nach dem ersten Hahn geschlagen hat, der in der Luft hängt. Das klingt kompliziert, ist es aber nicht.“ Denn Hahnenkönig ist, wer den zweiten Hahn in Händen hält, wenn ein großer Wecker klingelt. Es sei denn, der erste Hahn fällt bei einem der Schläge auf den Boden. Doch das sei noch nie vorgekommen, so der Formationsvorsitzende.

Friedel Achterfeld schaffte es dann aber zu aller Überraschung, auch seiner eigenen. Er traf das Gummitier so präzise, dass es in weitem Bogen davon flog und schließlich auf dem Boden landete.