Die St. Sebastianus-Schützenbruderschaft Lintorf 1464 feiert in diesem Jahr ihren 550. Geburtstag. Für die Frauen der Lintorfer Schützen ein Anlass ihren Männern etwas zu schenken. Lange haben die Frauen über die unterschiedlichsten Ideen und Vorschläge nachgedacht. Dann haben sie sich für etwas Ungewöhnliches entschieden. Sie richten ihren Schützenmännern ein Fest zum Geburtstag aus. Am Samstag, 9. August, 19:30 Uhr laden sie die Schützen und die Lintorfer zum ersten Lintorfer Lichterfest auf der Drupnas ein. Tausende bunter Lichter werden den kleinen Park in der Ortsmitte bei einbrechender Dunkelheit erstrahlen lassen.
“550 Jahre sind Anlass und Motivation einmal etwas Neues zu beginnen”, heißt es auf der Einladung, die die Schützen jetzt von ihren Frauen bekamen. Natürlich sorgen die Schützenfrauen auch für kühle Getränke, Essen und leichte Musik. Sie hoffen auf gutes Wetter, viele Besucher und vielleicht den Beginn einer neuen Lintorfer Veranstaltung.
Die Idee des Lichterfestes stammt aus Schwäbisch Hall (Foto). Dort stellen Bürger, Vereine, Organisationen und Gruppierungen beim Lichterfest auf einer Insel im Kocher, der die Stadt durchfließt, über 30.000 Lichter auf und hängen unzählige Lampions in die Bäume. Die Lichter stellt die Stadt zur Verfügung. In dem ehemaligen Landesgartenschaugelände spielen auf drei Bühnen Musikgruppen, die Salzsieder führen ihre alten Tänze im Schein der Fackeln auf und zum Abschluss gibt es um Mitternacht ein großes Feuerwerk hoch über der mittelalterlichen Stadtkulisse.