Die St. Sebastianus-Schützenbruderschaft Lintorf 1464 feiert in diesem Jahr Jubiläum. Auf eine wechselvolle, inzwischen 550-jährige Geschichte blicken die Lintorfer Schützen mit Stolz zurück. Am Sonntag, 6. April, will sich die Bruderschaft den Lintorfer Bürgern mit einer Jubiläumsausstellung präsentieren. Die Ausstellung findet statt von 11 bis 18 Uhr im Pfarrzentrum St. Johannes, Am Löken 69. „Wir laden alle Lintorfer ein, sich über unsere Geschichte, unsere einzelnen Formationen und über das Schützenwesen ein eigenes Bild zu machen“, sagt der Lintorfer Schützenchef Herbert Hirsch. Der Eintritt zur Ausstellung ist frei.
Die Bruderschaft wird das historische und das neue Königssilber an diesem Tag zeigen. Geplant ist auch die Ausstellung des Bruderschaftsbuches von 1470. Darin werden die Gründungsmitglieder der Bruderschaft aus dem Jahre 1464 genannt; darunter auch Grete von Ulenbroich und andere Frauen. „Irgendwann im Laufe unserer Geschichte sind Frauen aber als Mitglieder verschwunden“, so Andreas Preuß, zweiter Chef der Bruderschaft.
Die elf Formationen der St. Sebastianer werden an Ständen im großen Pfarrsaal ihre jeweils eigene Geschichte vorstellen. Dazu werden sie viele alte Bilder und Dokumente, Fahnen und Uniformen mitbringen. Aus den letzten Jahren und Jahrzehnten seit der Wiederbegründung der Bruderschaft 1948 können die Schützen natürlich auch viel aus eigenem Erleben berichten.