Neujahrsempfang gut besucht

Ungewöhnlich begann der Neujahrsempfang der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Lintorf 1464. Noch bevor Schützenchef Herbert Hirsch an diesem Sonntagmorgen die Gäste der Bruderschaft im Pfarrsaal von St. Johannes begrüßen konnte, besuchte das Ratinger Karnevalsprinzenpaar Joachim I. und Michaela I. (Wehmeyer) die Schützen. Die Ratinger Jecken hatten es eilig, da sie schon wenig später bei der nächsten Veranstaltung sein mussten. Der Karnevalsprinz genoss jedoch die Stippvisite, ist er doch selbst Mitglied der Lintorfer Schützen.

Herbert Hirsch begrüßte zahlreiche Gäste beim Neujahrsempfang. Darunter waren Bürgermeister Harald Birkenkamp und dessen Stellvertreter David Lüngen, der städtische Beigeordnete Rolf Steuwe, der Bundestags-Abgeordnete Peter Beyer (CDU) und zahlreiche Ratsmitglieder. Gekommen waren aber auch die Vertreter von befreundeten Vereinen und Organisationen wie AWO, Heimatverein und  Lintorfer Feuerwehr. Bei ihnen bedankte sich Hirsch für die gute Zusammenarbeit im vergangenen Jahr. Der Dank galt natürlich den vielen Freunden und Gönnern der Bruderschaft, die der Schützenchef herzlichst beim Neujahrsempfang begrüßte.

Das Königspaar Dieter und Beate Rubner, das Kronprinzenpaar Moritz Kahlert und Lisa Arlt und der Schützenchef selbst hatten ide zahlenreichen Gäste persönlich in Empfang genommen. Geehrt wurden an diesem Tage noch die Formations-Könige Jürgen Steingen (Tell-Kompanie), Siegfried Proske (Tambourcorps), Theo Kienen (Hubertus Kompanie), Helmut von der Bey (Stammkorps) und Helmut Heise (Andreas-Hofer Korps).

Für die Organisation und Verpflegung beim Neujahrsempfang sind traditionell bei den Lintorfer Schützen die Königs- und Kronprinzenformation zuständig. In diesem Jahr ist dies das St. Georg Corps, das sowohl den König als auch den Kronprinzen stellt.